Die Ökologik AG war der in mehrfacher Hinsicht höchst engagierte Sponsor-Partner der Ausgabe geworden, die Deutsche Post war mit einer Anzeige und dem (höchst literarischen) Slogan »Schreib mal wieder« im Heft. Die gedruckten 1.500 Exemplare gingen in knapp 1.300 Cafés.
Die Zeitungshalter aus Alu-Profilen entstanden im Keller meines Großvaters, Willi Theis, selig, der alte Schlosser, der achtzigjährig irren Spaß daran hatte, die Stengel zu bohren und mit den Haltebügeln zu verbinden … Eine ganz andere Bedeutung von »litterature engagée«!
Texte von Gustav Jacobsen (wo ist er hin?), Thomas Schwab, Karina Kranhold, Marion Naujack, Peter Kurzeck (dem im Nachhinein zweiten Büchner-Preisträger neben P. Böhmer in den SCHRiTTEn), Myles na gCopaleen (ja, ist richtig so – und: Wer verbirgt sich hinter diesem schönen Pseudonym?), Tomas Mikael Bäck, Else Verhagen, Ilse Braatz († »Ja, ja, ja – 'n schönes Leben noch …!«), Berthold Dirnfellner und Flann O’Brien, übersetzt von Michael Nagula.