Veranstaltungen
Petra Johanna Barfs
stellt aus – ihr Künstlerbuch mit dabei!
Verder & Wagni
Folkwang-Universität Essen
Kammermusiksaal
Campus Werden
Bruno Klimek hat den beiden Groß-Jubilaren Wagner und Verdi eine Opera buffa gewidmet: Szenische Lesung mit Klavierbegleitung von Dirk Wedmann.
Hans Haverkampf liest

Weinpfalz Weinstube mit »Meercazzing« und Neuem
Oppenheimer Landstraße 61
Frankfurt-Sachsenhausen

Es ist Weihnachten
und Sie sollten Bücher unter die Bäume Ihrer Lieben legen
Verder & Wagni

Romanfabrik
Hanauer Landstraße 186
60314 Frankfrut am Main
Bruno Klimek hat den beiden Groß-Jubilaren des Jahres 2013 Wagner und Verdi eine Opera buffa gewidmet: Szenische Lesung mit Klavierbegleitung

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 |
5 Opern-Abende

In der diesjährigen Vortragsreihe führt Norbert Abels, seit 1997 Chefdramaturg der Oper Frankfurt, dessen umfangreicher Essay-Band »Ohrentheater / Szenen einer Operngeschichte« jüngst als Taschenbuch erschienen ist, durch die wechselhafte Geschichte dieses weltbekannten Musiktheaters, seine zeichensetzenden Inszenierungen, mutigen Uraufführungen und Erstaufführungen, namhaften Künstler und prägenden Persönlichkeiten. Gespickt mit unterhaltsamen Anekdoten, Originalaufnahmen und Bildern führt Norbert Abels durch die Epochen der Oper Frankfurt.
2. Abend
Phönix aus der Asche – Oper in der Börse (1945 - 1965): Die Verheerungen des 2. Weltkriegs hatten auch den wilhelminischen Bau der Oper nicht verschont. 1945 stand nur noch eine schwarz verrußte Ruine inmitten der Stadt. Doch schon bald wurde der Opernbetrieb wieder aufge- nommen. Die Börse lieferte dazu die notwen- digen Voraussetzungen für den improvisierten Betrieb und zog schon bald die kulturhungrige Bevölkerung an.
Rathaus Oberursel
Georg-Hieronymi-Saal
(Eingang von der Parkhauszufahrt aus)
Rathausplatz 1
61440 Oberursel
Anmeldungen und weitere Informationen HIER.
Eintritt für die 5 Abende: 60,00 Euro, Schüler und Studenten: 48,00 Euro
Einzelne Abende: 14,00 Euro, Schüler und Studenten: 41,00 Euro
In Kooperation mit der Chopin-Gesellschaft Taunus e.V.


axel dielmann – verlag
Kommanditgesellschaft in Frankfurt am Main
Donnersbergstraße 36 – 60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 / 9435 9000 – eMail: neugier[at]dielmann-verlag.de