Veranstaltungen
Alban Nikolai Herbst liest
SODA Salon in der Kulturbrauerei
Schönhauser Allee 36
10435 Berlin
Ewart Reder (be)ehrt Hanau
»Zeichen der Verbundenheit«
Ewart Reder widmet der Stadt Hanau eine Erzählung
Congess Park Hanau
Barbizz-Gala
Künstlerin im Verlag und Peter Härtling liest
axel dielmann – verlag
Kranichsteiner Straße 23
Frankfurt-Sachsenhausen
Die Künstlerin Petra Johanna Barfs stellt zusammen mit Galerist Jürgen Wolfstädter ihr Buch vor.
Verder & Wagni in Linz
In der Reihe »Lesezeichen«
im Foyer der Oper am Landestheater Linz
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 |
Letzter der 5 Opern-Abende
![Letzter der 5 Opern-Abende 20130321120429_Foto-Abels-3_690x0-aspect-wr.jpg](http://dielmann-verlag.de/uploads/pictures/resized/20130321120429_Foto-Abels-3_690x0-aspect-wr.jpg)
In der diesjährigen Vortragsreihe führt Norbert Abels, seit 1997 Chefdramaturg der Oper Frankfurt, dessen umfangreicher Essay-Band »Ohrentheater / Szenen einer Operngeschichte« jüngst als Taschenbuch erschienen ist, durch die wechselhafte Geschichte dieses weltbekannten Musiktheaters, seine zeichensetzenden Inszenierungen, mutigen Uraufführungen und Erstaufführungen, namhaften Künstler und prägenden Persönlichkeiten. Gespickt mit unterhaltsamen Anekdoten, Originalaufnahmen und Bildern führt Norbert Abels durch die Epochen der Oper Frankfurt.
5. und letzter Abend
Durchbruch - Aufbruch - Abbruch (2001 - Heute): 2001 ist der Wiederaufbau endlich geschafft und die Oper Frankfurt kann mit ihren neuen Intendanten und einem der technisch avanciertesten Bühnenhäusern der Welt neu durchstarten. Und das tut sie nicht nur in und für Frankfurt sondern in der ganzen Welt. Immer wieder gelingt es der Oper Frankfurt zum »Opernhaus des Jahres« von einer internationalen Jury gekürt zu werden; so auch wieder im Jahr 2018.
Rathaus Oberursel
Georg-Hieronymi-Saal
(Eingang von der Parkhauszufahrt aus)
Rathausplatz 1
61440 Oberursel
Anmeldungen und weitere Informationen HIER.
Eintritt für die 5 Abende: 60,00 Euro, Schüler und Studenten: 48,00 Euro
Einzelne Abende: 14,00 Euro, Schüler und Studenten: 41,00 Euro
In Kooperation mit der Chopin-Gesellschaft Taunus e.V.
![](http://dielmann-verlag.de/images/layout/trans1x1.gif)
![axel dielmann-verlag KG](http://dielmann-verlag.de/images/content/logo-bottom.png)
axel dielmann – verlag
Kommanditgesellschaft in Frankfurt am Main
Donnersbergstraße 36 – 60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 / 9435 9000 – eMail: neugier[at]dielmann-verlag.de