Veranstaltungen
Lese-REISE Ewart REDER

mit der »Reise zum Anfang der Erde / Die Geschichte der Zusammen=Arbeit« im Nebbienschen Gartenhaus Frankfurt
 
					Jutta Schubert und Marilyn

Lesung bei Herrn Dieterle in der schönen BUCHECKE Wiesbaden-Schierstein
 
					Lese-REISE Ewart REDER

mit der »Reise zum Anfang der Erde / Die Geschichte der Zusammen=Arbeit« in Berlin
 
					Olaf Velte und die Schafe

Ausstellung der Fotographien von Detlef Sundermann und Lesung von Olaf Velte
 
					| Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 | 
Paula Macedo Weiß im Schauspiel Frankfurt
 
		Paula Macedo Weiß, deren Erstling »Es war einmal in Brasilien«, im Mai 2021 ein schöner Erfolg war und es noch ist, liest aus ihren 14 Essays unter dem programmatischen Titel »Reden wir über Demorkatie!«.
In ihrem zweiten Buch schreibt Paula Macedo Weiß über verschiedene Aspekte der Demokratie – multiperspektivisch, interdisziplinär und im Dialog mit unterschiedlichen Menschen aus Wissenschaft, Politik und Kunst. Dabei hat sie sich weniger an klassischen Interview-Formaten orientiert als an der Form der Chronik aus der lateinamerikanischen Tradition. Im Hintergrund steht das auf fatale Weise illiberale Demokratie-Verständnis von Jair Bolsonaro in Brasilien, aber auch die Erscheinungen der Pandemie sowie die Entwicklung des »Netzwerk Paulskirche – Demokratie im Kommen« in Frankfurt am Main, dessen Mitgründerin sie ist.
In Zusammenarbeit mit dem Forschungsverbund »Normative Ordnungen« der Goethe-Universität – dessen Geschäftsführerin Rebecca Schmidt spricht mit Paula Macedo Weiß an diesem Abend im
		Schauspiel Frankfurt
		Willy-Brandt-Platz
		60311 Frankfurt am Main
069 / 212 – 49494
TICKETS zum Preis von 12 Euro erhalten Sie HIER.
Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden allgemeinen Corona-Regelungen sowie die speziellen des Veranstaltungsortes!
 
			 
 
 
	axel dielmann – verlag
	Kommanditgesellschaft in Frankfurt am Main
	Donnersbergstraße 36 – 60528 Frankfurt am Main
	Fon: 069 / 9435 9000 – eMail: neugier[at]dielmann-verlag.de




 
				 
			
