Autoren & Bücher
Olaf Dammann
1961 geboren in Ebstorf, Niedersachsen. 1980 Herzog-Ernst Gymnasium, Uelze. 1990 Universität Hamburg, Linguistik und Medizin. 1997 Harvard School of Public Health, Epidemiology. 2019 University of Johannesburg, Philosophy. 2002-2024 Research Professor an der Hannover Medical School. 2006 bis heute Professor, Tufts University School of Medicine.
Schreibt Gedichte, Songs, Stücke. Seit 1978 publiziert er in Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide, ab 1979 im Harvard Medical Community Literary Magazine, in Federwelt, poesie 21, Adelaide Literary Magazine, Punt vilat und die horen.
Zwei bisherige Gedichtbände sind der 2007 erschienene Band »Flüstermond«, mit Bildern von Christian Hinrich, Husum Verlag, und 2014 der Band »Hafengiraffen«, mit Fotografien von Ulf. E.A. Krüger.


Gesammelte Gedicht / Collected Poems
1979 bis 2024
- 232 Seiten
- Klappenbroschur
- Band 1
978-3-86638-522-1

Ein Mann der Medizin, ein Denker von Wissenschaftsgeschichte – welche Gedichte schreibt so einer?
Er schreibt jedenfalls, seiner Zweit-Heimat in den USA gemäß, seine Gedichte in zwei Sprachen (»Hey America!«), und die Gedichte spielen in den Alltagen nordamerikanischer und in den Erinnerungen an die europäischen Lebenswelten. Schon das ein kräftiger Spagat, den Olaf Dammann jedoch um die Spannung aus sehr alltagsnahen Bildern und Sprachformen einerseits und einem sehr knappen, fast faktischen Sprechen zur Seite erweitert.
Seitt 1979 schreibt Olaf Damman Gedichte, die mitunter nicht nur die Stimmung, sondern auch die Melodik von Songs, von Blues und Road movie haben – aber genauso gut heiß laufen und von einer Party mitgebracht sein oder mit hin genommen werden könnten.
Zwei pralle Bände einer transatlantischen Lyrik-Achse, die auszuloten ist. Voilá – beziehungsweise: Right on! – Und los geht’s:
Dance
Er kommt too close,
sie zurück, er hinterher, sie
entweicht, er wieder closer, dann
ferner, sie korrigiert, bis endlich
die Wohlfühl-Entfernung erreicht ist,
von Nase zu Nase, comfort zone.
Erhoffte Nähe, doch
Fernweh; inches werden zu
feet, manchmal Meilen;
Distanz, die verbindet.
Und löst. Erst die Hände, die
Zungen als nächstes, das
Hirn dann, die
Herzen zuletzt, oder
never.

Gesammelte Gedichte / Collected Poems
1979 bis 2024
- 292 Seiten
- Klappenbroschur
- Band 2
978-3-86638-523-8

Ein Beispiel:
KABEL
Die Stimme am anderen Ende der Leitung
klang müde und einsam und fern,
ich meine sie klang fast erloschen.
Die Stimme verriet mir
vibrierend
das Ende sei nahe, doch
Hoffnung erschimmerte, glimmerte, glühte
durch zwei kleine Kabel
im letzten Moment des
Gespräches:
bis dann!


axel dielmann – verlag
Kommanditgesellschaft in Frankfurt am Main
Donnersbergstraße 36 – 60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 / 9435 9000 – eMail: neugier[at]dielmann-verlag.de