Jack London

20250723124144_Jack.London.u.Charmian.1911_350x0-aspect-wr.png

Jack London ist einer der bekanntesten und meistverkauften US-amerikanischen Autoren überhaupt. Am 12. Januar 1876 in Kalifornien geboren, starb er am 22. November 1916, ebenfalls in seiner Heimat Kalifornien.

Neben seiner Tätigeit als Journalist und Fotograf schriebe er über 50 Bücher, teils Welt-Bestseller; ausführlich und lesenswert ist sein Leben und Werk auf Wikipedia dargestellt.

Auf dem Foto, das wir ebenfalls Wikipedia danken, ist Jack London mit seiner zweiten Ehefrau Charmian im Jahr 1911 zu sehen.

Und den biographischen Daten oben entnimmt man: In 2026 hat Jack London gleich zwei Jubiläen – die wir mit dem Band feiern wollen!

 

Die Zwangsjacke

Die Zwangsjacke

Roman aus San Quentin um 1900

  • 400 Seiten
  • Reihe Die Hauptwerke
  • übersetzt von Uschi Gnade (†)
  • Neu-Auflage
  • zum 150. Geburtstag 2026

978-3-933974-08-2

19.00 €           picture

Übersetzung von Uschi Gnade

Lange war Jack Londons letzter Roman »The Jacket«, den er gelegentlich hinsichtlich dessen mystischer Komponeten »The Star Rover« nannte, ein äußerst mißverstandenes Buch: Es wurde teils als Kurzgeschichten-Sammlung interpretiert und so auch in deutschen Ausgaben eher als Steinbruch präsentiert – die große Rahmenerzählung und ihre politische Dimension gingen dabei völlig unter. Uschi Gnade (†) hat das Buch liebevoll übersetzt:

Ein Todeskandidat sitzt im Jahr 1900 im Staatsgefängnis San Quentin in einer Einzelzelle und wartet auf seine Hinrichtung. Seinen psychischen Qualen wie auch den körperlichen Quälereien der Gefängnisaufseher entzieht er sich durch trancehafte Zeitreisen. Entlang derer aufsucht er seine früheren Existenzen auf – als Reinkarnationen „erlebt“ er quer durch die Jahrhunderte und Jahrtausende jene 22 Episoden, welche man auch als einzelne, schon für sich jeweils höchst spannende Geschichten lesen kann.

Das reale Vorbild dieser Figur war ein gewisser Ed Morrell, mit dem Jack London in Kontakt gestanden hatte und der in San Quentin exekutiert wurde. Jack London führt uns durch dessen bewegendes Leben und hält damit ein großes Plädoyer gegen Todesstrafe und Folter.

Hier zur Kapitel-Übersicht des Romans.

axel dielmann-verlag KG

axel dielmann – verlag
Kommanditgesellschaft in Frankfurt am Main

Donnersbergstraße 36 – 60528 Frankfurt am Main
Fon: 069 / 9435 9000 – eMail: neugier[at]dielmann-verlag.de

Impressum | Datenschutz & Rechtliche Hinweise | ABG · Alle Rechte vorbehalten © axel dielmann-verlag KG | Attribution, Credits and Copyrights | generated by MATRIX-CMS